Wandern - Berg & Sonne -

Beliebte Wanderwege in der Nähe des Millstätter Sees

Kärnten ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, und die Region rund um den Millstätter See bietet eine Vielzahl von Wanderwegen für jedes Niveau. Egal, ob Sie gemütliche Spaziergänge entlang des Seeufers oder anspruchsvolle Bergtouren bevorzugen – hier finden Sie garantiert die passende Route.

Blick durch das Granattor über dem Millstätter See
©

Wanderung zum Granattor

  • Dauer: ca. 3,5 Stunden (Hin- und Rückweg)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Höhenmeter: ca. 400 m

Diese Wanderung führt Sie von der Lammersdorfer Hütte (1.650 m) zum beeindruckenden Granattor auf 2.060 m Höhe. Unterwegs genießen Sie herrliche Ausblicke auf den Millstätter See und die umliegende Bergwelt.

 
 

Egelsee-Rundweg

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Höhenmeter: ca. 100 m

Ein gemütlicher Rundweg, der Sie durch idyllische Wälder zum malerischen Egelsee führt. Der Moorsee besticht durch seine unberührte Natur und bietet Ruhe und Entspannung.

©Rossmann WRTG
©Gert Perauer_MBN Tourismus

Via Paradiso – Etappe 4

  • Dauer: ca. 4:40 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Höhenmeter: 613 m

Diese Etappe des Weitwanderweges führt Sie entlang des Millstätter Sees und bietet beeindruckende Panoramablicke sowie kulturelle Highlights entlang der Strecke.

 
 

Alpe-Adria-Trail

Der Alpe-Adria-Trail ist ein Fernwanderweg, der vom Großglockner in Österreich bis zur Adriaküste in Italien führt. Die Gesamtlänge beträgt etwa 750 Kilometer, aufgeteilt in 43 Etappen mit einer durchschnittlichen Länge von rund 17 Kilometern pro Etappe.

Etappe 12: Seeboden am Millstätter See – Millstätter Alpe

  • Länge: ca. 24 km
  • Dauer: etwa 8 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
  • Höhenmeter: Aufstieg ca. 1.500 m, Abstieg ca. 300 m
©Gert Perauer_MBN Tourismus
©Franz Gerdl_MBN Tourismus

Nockalm Trail – Tschierweger Nock

  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeit: Schwer
  • Höhenmeter: Aufstieg 130 m, Abstieg 1.300 m
  • Länge: ca. 15 km

Die Route führt von der Millstätter Hütte zum 2.010 m hohen Tschierweger Nock und anschließend steil hinab nach Seeboden am Millstätter See. Atemberaubende Ausblicke auf die Nockberge inklusive!

Erleben Sie mehr mit der Kärnten Card!

Ihre Eintrittskarte zu unvergesslichen Erlebnissen! Mit der Kärnten Card genießen Sie freien oder ermäßigten Eintritt zu über 100 der schönsten Ausflugsziele in Kärnten und profitieren von zahlreichen Bonuspartnern.

  • Bergbahnen & Naturerlebnisse – majestätische Gipfel mit kostenlosen Seilbahnfahrten.
  • Kultur & Sehenswürdigkeiten – Burgen, Museen und spannende Ausstellungen.
  • Schifffahrten & Seen –  idyllische Bootsfahrten auf Kärntens schönsten Gewässern
  • Freizeit & Erlebniswelten – Tierparks, Erlebnisbäder und Abenteuerparks

Mehr Infos & Vorteile: www.kaerntencard.at

Praktische Tipps für Wanderer

Für Ihre Wanderungen rund um den Millstätter See empfehlen wir eine gute Ausrüstung: festes Schuhwerk für die unbefestigten Pfade, eine wetterfeste Jacke für die Bergregionen und natürlich genug Wasser sowie eine kleine Jause, um sich unterwegs zu stärken. Wenn Sie digitale Unterstützung bevorzugen, finden Sie viele GPS-Tracks online. Eine klassische Wanderkarte ist jedoch oft eine tolle Ergänzung. In den Tourismusbüros erhalten Sie außerdem hilfreiche Karten und wertvolle Tipps zu den aktuellen Bedingungen.

Die schönste Zeit zum Wandern in Kärnten ist von Frühling bis Herbst. Im Frühling erwachen die Almwiesen in bunten Farben, der Sommer bietet perfekte Bedingungen für ausgedehnte Touren mit herrlichen Ausblicken, und der Herbst verzaubert mit seinen goldenen Wäldern und der klaren Luft. Auch im Winter können Sie die Stille der verschneiten Natur beim Winter- oder Schneeschuhwandern erleben.